Datenschutzerklärung
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird. "Personenbezogene Daten" sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z.B. der Name der aufgerufenen Seite, Datum und Uhrzeit des Abrufs, die IP-Adresse, die übertragene Datenmenge und der anfragende Provider. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Kontakt
Verantwortlicher:
Kevin Feiler, Traubenstr.28, 70176 Stuttgart Germany
Telefon: 017647677553
E-Mail: k.feiler@yahoo.com
Datenverarbeitung bei Nutzung des Meldesystems nach TCO-Verordnung und Digital Services Act
Sofern Sie uns per E-Mail, per Kontaktformular oder über sonstige von uns zur Verfügung gestellte elektronische Kommunikationsmittel Informationen hinsichtlich mutmaßlicher terroristischer Inhalte oder sonstiger rechtswidriger Inhalte übermitteln, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse, Name, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Durchführung eines den genannten Verordnungen entsprechenden Meldeverfahrens.
Initiativ-Kontaktaufnahme des Kunden per E-Mail
Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur in dem von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang. Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und die Bestellabwicklung zu vereinfachen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO mit Ihrer Einwilligung.
Zahlungsdienstleister
Verwendung des Zahlungsdienstleisters Mollie
Wir verwenden für die Zahlungsabwicklung auf unserer Website den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Ihnen verschiedene Zahlungsarten anbieten zu können durch die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister Mollie. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Mollie.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Internetbrowser gespeichert werden. Sie haben die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Sie können die Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verwalten oder löschen. Weitere Informationen finden Sie in den Links zu den gängigen Browsern:
Verwendung von Cookiebot
Wir verwenden auf unserer Website das Consent-Management-Tool Cookiebot der Cybot A/S. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Cookiebot: Cookiebot Privacy Policy.
Verwendung des Live-Chat-Systems Crisp
Wir verwenden auf unserer Website das Live-Chat System der Crisp IM SARL. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung bei Crisp finden Sie hier: Crisp Privacy Policy.
Verwendung von Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA von Google. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: Google Privacy Policy.
Betroffenenrechte und Speicherdauer
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht.
Rechte der betroffenen Person
Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen.